Ja
Nein
❌
Wakepark Fehmarn
Buchungssystem
AGBs
Allgemeine Geschäftsbedingungen Stefan Schütz u. Kris T. Konrad GbR (Wakepark Fehmarn)

GELTUNGSBEREICH
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Vertragsverhältnisse zwischen der Stefan Schütz u. Kris T. Konrad GbR (Betreiber) und dem Vertragspartner (Kunden), die das Gelände Stefan Schütz u. Kris T. Konrad GbR (Wakepark Fehmarn) betreten oder Leistungen dieser in Anspruch nehmen.

ALLGEMEINE BENUTZUNG DES WAKEPARK FEHMANRS UND HAFTUNG DES KUNDEN
Unsere Sicherheitsbestimmungen sind für alle Kunden des WakeParks verbindlich (siehe auch Hinweistafeln) Das Betreten des Geländes und Benutzung des Wasserskiliftes inkl. aller Hindernisse (Kicker, Schanzen, Slider etc.) sowie die Teilnahme an Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Eltern haften für ihre Kinder.
Gutes Schwimmen ist Grundvoraussetzung für Wakeboard und Wasserskifahren, Freischwimmerabzeichen wird empfohlen. Es besteht Schwimmwestenpflicht.
Die Hindernisse dürfen wegen hoher Verletzungsgefahr nur mit Schwimm- bzw. Prallschutzweste und Helm befahren werden.
Das Baden in den Teichen des Wakepark Fehmarns ist nicht gestattet.
Mit dem Kauf einer Karte oder verbindlichen Buchung erklärt der Kunde, bzw. der Kunde als Organisator, dass er sich den mit Wassersport verbunden Risiken und Gefahren bewusst ist. Eine explizite Unterrichtung und Aufklärung durch den Betreiber sind hierfür nicht erforderlich. Jeder Kunde versichert, dass er gesund ist und über die notwendigen körperlichen Voraussetzungen verfügt. Insbesondere versichert der Kunde, dass er frei von Herz- und Kreislaufbeschwerden, schwerwiegenden orthopädischen Problemen und Erkrankungen oder anderen, eine körperliche Betätigung nicht zulassenden oder die Schwimmfähigkeit beeinflussenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen ist.
Von jedem Kunden wird Eigenverantwortung, Umsichtigkeit und realistische Selbsteinschätzung gefordert. Hilfebedürftigen Personen im Wasser ist umgehend zu helfen. Bei Missachtung der Sicherheitsbestimmungen und Anweisungen des Bedienpersonals können diese Personen vom Fahrbetrieb ausgeschlossen werden. Die Karten verlieren dann ihre Gültigkeit. Diesbezügliche Forderungen an den Betreiber können nicht gestellt werden.
Bei minderjährigen Kunden bedarf die Benutzung der ausdrücklichen schriftlichen Einwilligung eines gesetzlichen Vertreters. Der gesetzliche Vertreter versichert, dass der minderjährige Kunde über die erforderlichen gesundheitlichen und körperlichen Voraussetzungen verfügt. Der gesetzliche Vertreter haftet für Schäden an Personen, der Anlage und der Ausrüstung, die durch das Fehlverhalten des minderjährigen Kunden entstehen in voller Höhe
Beschädigungen an der Anlage werden dem Kunden in voller Höhe in Rechnung gestellt. Bei Verlust des Leihgegenstandes ist der Wiederbeschaffungswert vom Ausleiher zu zahlen. Bei Beschädigungen des Leihgegenstandes ist die Wiederbeschaffung oder Wiederherstellung (Ersatzteile und Lohnkosten) vom Ausleiher zu zahlen. Beanstandungen und Mängel sind dem Betreiber unverzüglich mitzuteilen.
HAFTUNG DES BETREIBERS
Die Teilnahme an Veranstaltungen und Benutzung der Wasserskianlage erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Der Betreiber haftet bei Personen- und Sachschäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. In allen Fällen kann der Kunde keinerlei Ansprüche gegenüber dem Betreiber geltend machen. Für Wertsachen und Ausrüstungsgegenstände, wie Material der Kunden, die beim Betreiber hinterlegt, aufbewahrt oder eingelagert werden, wird jegliche Haftung ausgeschlossen. Durch Hinterlegung, Aufbewahrung oder Einlagerung kommt ein Rechtsverhältnis nicht zustande. Die Haftung wird ebenfalls für Gegenstände des Kunden, die dieser auf das Gelände des Betreibers mitbringt, ausgeschlossen. Eine Haftung im Falle von Diebstahl, Verlust, Zerstörung, Beschädigung oder Untergang von im Schließfach/Spind aufbewahrten Gegenständen ist ausgeschlossen, es sei denn dem Betreiber fällt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last. Der Betreiber ist berechtigt das Schließfach /Spind zu Kontrollzwecken zu öffnen.

KARTEN/LEISTUNGEN
Der Umfang der Leistung ergibt sich sowohl aus dem im Kassenbereich deutlich sichtbar ausgelegten oder unter www.wakparkfehmarn.de einsehbaren Leistungsbeschreibung bzw. der aktuellen Preisliste des Betreibers. Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Betreiber. Aus betrieblichen Gründen kann das gebuchte Angebot kurzfristig geändert werden.
Sämtliche Karten sind nicht auf andere Personen übertragbar. Kein Ersatz für Karten bei Verlust, Krankheit oder Stillstand des Wasserskilifts durch Schlechtwetter oder höhere Gewalt. Für den Erwerb ermäßigter Karten ist ein Ausweis vorzulegen. Ohne Ausweis besteht kein Anspruch auf Ermäßigung. Jede Rückerstattung im Falle einer dauerhaften oder vorübergehenden Beeinträchtigung der sportlichen Betätigungsfähigkeiten des Kunden durch Krankheit oder Verletzung ist ausgeschlossen. Eine Stornierung gebuchter Tickets ist möglich. Stornierungsfristen entnehmen sie bitte dem Punkt RÜCKTRITT / KÜNDIGUNG / UMBUCHUNG DURCH DEN BETREIBER
Dies gilt einschließlich der Tickets im öffentlichen Betrieb, sowie für Kursbuchungen und Bahnmieten.
Alle auf Zeit begrenzten Karten gelten vom Zeitpunkt des Erwerbs an entsprechend ihrer Wertigkeit.
Rabattkarten, wie 10er Karten sind 2 Jahre vom Lösungstag an gültig. Die Rabattkarten gelten ausschließlich während des öffentlichen Betriebes (d.h. nicht während Bahnreservierungen, Kursen, Privattrainings etc. Eine Rückgabe bzw. Rückerstattung ist – auch bei Verletzungen oder sonstigen Beeinträchtigungen der sportlichen Betätigungsfähigkeit des Inhabers – ausgeschlossen.
Außerdem ist der Betreiber berechtigt, Karten oder Leistungen für ungültig zu erklären, wenn das Personal des Betreibers den Eindruck hat, dass der Kunde oder Teilnehmer des Kunden unter Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln bzw. Drogen stehen
Ist der Betreiber zur Leistungserbringung durch einen technischen Ausfall außerstande, so hat er das Recht, diese Leistung durch gleichwertige Leistungen an einem anderen Termin zu ersetzen, wenn die unter Berücksichtigung der Interessen des Betreibers für den Kunden zumutbar ist.
Wir behalten uns vor unsere 2 stündigen Wakeboardkurse auf eine Stunde zu reduzieren, wenn nicht mehr als 3 Personen an dem Kurs teilnehmen. Es besteht ein Anspruch auf 20 Minuten Fahrzeit pro Kursteilnehmer im Rahmen des 2-Std. Wakeboardkurses.
TICKETVERKAUF
Jeder Benutzer ist dazu verpflichtet sich vor Benutzung mit den geforderten Daten, Unterschriften, Bestätigungen zu registrieren. Wird dies von dem Kunden / der Kundin abgelehnt, ist eine Nutzung der Wasserskianlage nicht gestattet. Auf Verlangen können die eingegebenen Kundendaten nach der Benutzung der Wasserskianlage gelöscht werden. Dies gilt nicht für buchhalterische Daten.

GRUPPEN/BAHNMIETEN
Eine Gruppenbahnmiete ist nur mit Voranmeldung und nach schriftlicher oder telefonischer Bestätigung durch den Betreiber verbindlich. Die Stornierungsfristen und Gebühren entnehmen Sie bitte dem Punkt RÜCKTRITT / KÜNDIGUNG / UMBUCHUNG DURCH DEN BETREIBER.
Wird die Miete nicht rechtzeitig abgesagt, oder die Liftmiete wird seitens der Mieter nur teilweise oder gar nicht wahrgenommen, ist auch der volle Mietpreis fällig.
Ist der Kunde Organisator einer Gruppenveranstaltung, hat er jeden Teilnehmer explizit auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Betreibers hinzuweisen. Insbesondere versichert der Kunde als Organisator der Gruppenveranstaltung, dass seine Teilnehmer die erforderlichen gesundheitlichen und körperlichen Voraussetzungen erfüllen. Der Kunde als Organisator einer Gruppenveranstaltung haftet für Schäden an Personen, der Anlage und der Ausrüstung, die durch das Fehlverhalten seiner Teilnehmer entstehen in voller Höhe.
Der Betreiber haftet auch nicht für Leistungen, die der Kunde als Organisator einer Gruppenveranstaltung seinen Teilnehmern vermittelt. Diesbezügliche Ansprüche der Teilnehmer beschränken sich insofern auf das Rechtsverhältnis zum jeweiligen Veranstalter (Kunde als Organisator einer Gruppenveranstaltung)
Bahnmieten finden bei jedem Wetter statt, es besteht kein Anspruch auf Erlass oder Rücktritt bei Schlechtwetter.

PREISE
Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

RÜCKTRITT / KÜNDIGUNG / UMBUCHUNG DURCH DEN BETREIBER
Bei Stornierung einer Buchung seitens des Kunden ist eine Stornierungsgebühr zu entrichten. Die Stornierungsgebühr wird im Profil unter „gebuchte Tickets“ angezeigt. Folgende Stornierungsgebühren gelten für Events/Bahnmieten und öffentliche Tickets:
- Gebühr für eine frühe Stornierung (24h oder mehr vor Start) = 25% vom Ticketpreis
- Gebühr für eine späte Stornierung (0-24h vor Start) = 75% vom Ticketpreis
- Gebühr für Stornierung nach Event- oder Ride-Beginn = 100% vom Ticketpreis
Der Restbetrag wird dem Kunden auf sein Prepaid-Konto zurückerstattet.
Der Betreiber kann die Benutzung der Anlage absagen, wenn eine sichere Durchführung oder vereinbarten Leistung nicht mehr gewährleistet ist (Witterungsverhältnisse, unvorhersehbare Defekte etc.). Betriebliche oder organisatorisch bedingte Ausfälle werden durch Gutschriften für die Ausfallzeit ausgeglichen. Es erfolgt keine Barauszahlung.

DATENSCHUTZ / URHEBERRECHT
Mit seiner Buchung bzw. Registrierung erklärt sich der Kunde bzw. der Teilnehmer damit einverstanden, dass die zur Verfügung gestellten Daten durch den Betreiber und / oder dem beauftragten Buchungs- und Abwicklungsdienstleister zum Zwecke der Erbringung der vereinbarten Leistungen erfasst, elektronisch gespeichert, weitergeleitet und verarbeitet werden und auch über den Zeitraum der Leistungserbringung hinaus gespeichert und für Zwecke des eigenen Marketings, insbesondere zur Kundenbetreuung und zur Übermittlung von betriebsbezogenen Informationen an den Kunden/ Teilnehmer verwendet werden kann. Diese Daten werden im Sinne des Bundesdatenschutzes nicht an Dritte weitergegeben. Ausgenommen sind Dienstleister, die der Betreiber zur Abwicklung seiner Buchungen und Leistungen in Anspruch nimmt. Mit seinem Aufenthalt auf dem Betriebsgelände erklärt sich der Kunde / der Teilnehmer damit einverstanden, dass der Betreiber zu Werbezwecken Bildaufnahmen anfertigt, auf denen der Kunde/Teilnehmer zu sehen ist. Daraus erwachsende Vergütungs- oder Ersatzansprüche des Kunden / des Teilnehmers sind ausgeschlossen. Von dem Betreiber überlassenes Film- und Fotomaterial, sowie Veranstaltungsunterlagen werden dem Kunden / Teilnehmer lediglich zur privaten Nutzung überlassen. Eine gewerbliche Nutzung oder Vervielfältigung ist untersagt und kann lediglich mit schriftlicher Zustimmung d Stefan Schütz u. Kris T. Konrad GbR erfolgen. Des Weiteren macht der Betreiber hiermit aufmerksam, dass zur Abschreckung und Prävention von Straftaten offensichtliche Kameras installiert sind.

GELÄNDE / PARKPLATZ
Betreten und Nutzen des Geländes auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder. Offenes Feuer, Grillen, Campen, Zelten und Übernachten sind auf dem gesamten Gelände verboten.

SCHLUSSBESTIMMUNG
Änderung dieser AGB sind mit Wirkung für die Zukunft jeder Zeit möglich. Sie werden wirksam, wenn die Stefan Schütz u. Kris T. Konrad GbR den Kunden auf die Änderungen hinweist.
Zurück
AGBs | Impressum